Mit der kommunalen Neuordnung (Gebietsreform) im Jahre 1975 wurden die beiden politischen Kreise Ahaus und Borken sowie die kreisfreie Stadt Bocholt zu einem neuen Kreis Borken zusammengelegt. Damit ergab sich auch für die bestehenden jagdlichen Kreisgruppen Ahaus e.V. (mit 6 Hegeringen) und Borken-Bocholt e.V. (mit 11 Hegeringen) die Notwendigkeit, sich zu einer neuen Kreisgruppe zusammen zu schließen. Das war jedoch leichter gesagt als getan, waren doch die Mitglieder jeder der beiden Kreisgruppen auf ihre Kreisgruppe besonders stolz, die unterschiedliche Größe mit unterschiedlicher Finanzkraft kam dazu, so dass anfangs nur wenig Neigung bestand, sich zu einer dem neuen Kreis entsprechenden neuen Gruppierung zusammenzutun. Erst nach langwierigen Verhandlungen der führenden Leute kam es im Dezember 1979 zum Abschluss einer Fusionsvereinbarung über die Bildung der neuen Kreisgruppe Borken e.V. im LJV NRW e.V., in der auch eine Satzung und eine gemeinsame Beitragsordnung festgelegt wurde. Für die ersten vier Jahre wurde eine paritätische Besetzung der Vorstandsämter aus den Vorständen der bisherigen Kreisgruppen vereinbart, die auch der ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung den Wahlvorschlag vorlegten. Der erste gemeinsame Vorsitzende wurde 1980 Apotheker Horst Brinkman, der das Amt 20 Jahre bis zum März des Jahres 2000 inne hatte, als er aus Altersgründen zurücktrat. Sein Nachfolger wurde Diplomchemiker Stefan van Delden aus Gronau, der den Vorsitz bis März 2008 führte. Ihm folgte Heinrich Rülfing aus Rhede in das Amt des Vorsitzenden. Seit März 2016 leitet Dipl. Ing. Roland Schulte aus Borken als 1. Vorsitzender die Kreisjägerschaft. Die paritätische Vorstandsbesetzung hat noch viele Jahre bestanden. Heute versucht man aus dem gesamten Kreisgebiet die besten Leute für den Vorstand zu gewinnen, ohne der paritätischen Besetzung noch besondere Bedeutung beizumessen. Im Jahre 1985 folgte man auf Vorschlag des Landesjagdverbandes dem Beispiel vieler anderer Kreisgruppen und benannte die bisherige Kreisgruppe Borken e.V. in die heutige Kreisjägerschaft Borken e.V. um, da man die alte Bezeichnung nicht mehr für zeitgemäß hielt. Die beiden alten Kreisgruppen bestehen weiterhin in lockerer Form als Jägerschaften in den Altkreisen Ahaus und Borken-Bocholt. Dies hängt mit der Großflächigkeit des Kreises Borken zusammen, die dazu zwingt, gewisse Aufgaben (z.B. die Ausbildung der Jagdscheinanwärter) mehr lokal durchzuführen. Die Kreisjägerschaft Borken (mit 17 Hegeringen) ist heute mit nahezu 3.200 Mitgliedern eine der mitgliederstärksten Gruppierungen im ganzen Bundesgebiet.
|