Was tun wir für unsere Hunde?

„Jagd ohne Hund ist Schund“ sagt zu Recht ein altes Sprichwort. Aus diesem Grunde zählt das Jagdgebrauchshundewesen zu einer der wichtigsten Verpflichtungen der Kreisjägerschaft Borken e.V.
Um die Hunde mit ihren Führern optimal betreuen zu können, gibt es in allen Hegeringen der Kreisjägerschaft jeweils einen Obmann für das Hundewesen als Ansprechpartner. Auf Kreisebene betreuen der obige Ansprechpartner alle Obleute in den Hegeringen als Kreisobmänner für das Jagdgebrauchshundewesen.
Für Übungs- und Prüfungszwecke stehen den Hundeführern ab 2005 je ein Gewässer im Nord- wie im Südkreis nach jeweiliger Absprache zur Verfügung.
Jährlich wird von der Kreisjägerschaft ein Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf Brauchbarkeitsprüfung NRW angeboten. Daneben gibt es auch einzelne Hundeführerkurse in den Hegeringen.
Prüfungswesen
Die Kreisjägerschaft Borken e.V. ist Mitglied im Jagdgebrauchshundeverband e.V. (JGHV) und führt als solche jährlich folgende Verbandsprüfungen durch:
1. Verbandszuchtprüfungen
Verbands-Jugendprüfung (VJP);
Verbands-Herbstzuchtprüfung (HZP).
2. Verbands-Gebrauchsprüfungen
Verbands-Gebrauchsprüfung (VGP) in Arbeitsgemeinschaft mit der Landesgruppe Westfalen-West des Verbandes Große Münsterländer (VGM).
Des weiteren werden Brauchbarkeitsprüfungen für Jagdhunde im Lande Nordrhein-Westfalen
(BP NRW) gemäß § 6 BPO NW durchgeführt